Eleganz und Qualität: Italienische Möbel von Centro Mobili


Italienische Möbel – Exklusives Design & Handwerkskunst aus Italien
Warum italienische Möbel die perfekte Wahl für Ihr Zuhause sind
Italienische Möbel stehen weltweit für elegantes Design, höchste Qualität und zeitlose Ästhetik. Von luxuriösen Ledersofas bis hin zu handgefertigten Massivholztischen – italienische Möbelstücke vereinen Kunst und Funktionalität auf einzigartige Weise.
Italienisches Möbeldesign – eine Verbindung aus Tradition und Innovation
Die italienische Möbelherstellung hat eine lange Tradition. Renommierte Designer und Manufakturen kombinieren klassische Handwerkskunst mit modernen Elementen, um exklusive Möbel zu schaffen. Ob minimalistischer Stil, Barock-Luxus oder moderne Eleganz – italienische Möbel bieten für jeden Geschmack die perfekte Lösung.
Hochwertige Materialien für exklusive Möbelstücke
Ein wesentliches Merkmal italienischer Möbel ist die Verwendung edler Materialien. Massivholz, Marmor, Samt und feinstes Leder sorgen für Langlebigkeit und einzigartigen Komfort. Jedes Möbelstück wird mit Liebe zum Detail gefertigt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Finden Sie die perfekten italienischen Möbel für Ihr Zuhause
Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Esszimmer – mit italienischen Möbeln gestalten Sie Ihre Räume stilvoll und elegant. Lassen Sie sich von unserer exklusiven Auswahl inspirieren und entdecken Sie die Schönheit italienischer Designmöbel.
Wählen Sie die Kategorien „Klassisch“ oder „Modern“ aus, indem Sie auf die Bilder klicken.
Möbel im italienischen Stil - Kaufratgeber, Infos & Vergleich
Ein klassisches Retro-Design, eine ausgefallene Form und eine antike Optik. Das alles ist Teil eines momentan sich immer größer entwickelnden Trends, welcher sich vor allem in puncto Einrichtungen und Einrichtungsstile immer größerer Beliebtheit erfreut. Klassische Möbel aus Italien stellen dabei praktisch die Versinnbildlichung dieses Trends dar. Das detailverliebte Design, die antiken Formen und die Wahl des Materials sind dabei die größten Begleiter.
Möbel aus Italien sind daher ein geeignetes Stilmittel seiner Wohnung oder Terrasse einen mediterranen und klassisch-italienischen Stil zu verpassen und damit das Gesamtbild ungemein aufzuwerten.
Was ist so besonders an Möbeln aus Italien?
Möbel aus Italien gliedern sich dabei in eine Reihe von Designern ein, welche bekannt für ihre außerordentlichen Werke sind. Heutzutage sind Marken wie Ferrari, Lamborghini, Versace oder Gucci so ziemlich jedem ein Begriff. Die Produkte dieser Marken sind allesamt italienisch und stellen unter Beweis, welches künstlerische Talent und geschultes Auge für Optik italienische Designer haben. Selbst einer der größten Künstler dieser Zeit, Leonardo da Vinci, beweist bis heute, dass italienisches Designs praktisch das Patent für ansprechende Optik haben.
Die Designs italienischer Möbelhersteller gründen auf der detailverliebten und künstlerischen Handarbeit, in welcher die Produkte hergestellt werden. Das und der gewisse Blick für eine ansprechende Optik sind die Geheimnisse des Erfolgs klassischer Möbel aus Italien.
Warum sind Möbel im italienischen Stil so beliebt?
Die italienische Kunst begann sich bereits vor einigen Jahrhunderten, zu formen und zu etablieren. So erlebte Italien und damit auch das italienische Design während der Renaissance-Zeit einen wirtschaftlichen und künstlerischen Aufschwung. Seit je her gelten nicht nur klassische Möbel aus Italien als ein qualitativ hochwertiges und ansehnliches Produkt, sondern auch sämtliche anderen Formen der Kunst der Ästhetik.
Das Geheimnis italienischer Möbel jedoch liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail. Die Möbel werden seit der Renaissance-Zeit bis heute in aufwendiger und individueller Handarbeit gefertigt, was den Kunden zum einen gewährleistet, dass kein Produkt von der Stange gekauft wird und zum anderen die italienische Liebe zum Detail nicht etwa in einer maschinellen Fertigung untergeht, sondern genau so viel Beachtung findet, wie im 17. Jahrhundert. Die Details werden in einer Ansicht und einer Formgebung verwirklicht, wie es damals schon eine Art Stilbrechen gleicht.
Durch leichte und formunterstützende Linien, sowie sanfte Details und klare Konturen gelten italienische Designs bis heute zu den fortschrittlichsten und gleichzeitig antiksten überhaupt. Die klare Linie der ästhetischen Kunst hat sich durch die Jahrhunderte hinweg gezogen und setzt bis in die heutige Zeit einen Maßstab in puncto Schönheit und Form.
Verschiedene Designs von Möbeln aus Italien
Das italienische Design dieser Möbel aus Italien ist geradezu ebenso vielfältig wie präzise. Grundsätzlich kann dabei zwischen modernen, barocken, klassischen, luxuriösen und Designer-Modellen unterschieden werden.
Wie der Name schon sagt, sind die Barock Möbel aus Italien eher an den Stil der Renaissance angelehnt, wohingegen die luxuriösen und Designer-Produkte eher einen futuristischeren Stil verfolgen.
Die klassischen Möbel aus Italien hingegen richten sicher teilweise nach dem Stil einer gewissen Übergangszeit von damals zu heute, sowie nach dem Stile der Renaissance. Während dieser Zeit der 1900er kamen einige experimentelle Stilrichtungen zutage, welche in der heutigen Zeit wieder starken Anklang finden.
All diese Stile vereint jedoch eine Sache. Die Kombination von moderner Eleganz und Tradition. Die Modernität findet vor allem in der Formgestaltung und dem perfektionistischen Handwerk Ausdruck, während die Tradition vor allem durch handwerkliche Herstellung und altbewährte Techniken gewahrt wird.
Während die Möbel italienischer Hersteller die Barock Möbel vorwiegend aus dem Werkstoff Holz und eher altbewährten Werkstoffen hergestellt werden, wurden vor allem während der experimentellen Phase der 1900er neue Materialien wie beispielsweise Kunststoffe in die Verarbeitung eingebracht. Auch die neuen Designs der Luxus-Produkte italienischer Möbelhersteller und der Designer- Möbel aus Italien greifen mittlerweile auf neuartige Materialien zurück.
Durch die Einarbeitung der neuen Metall-Legierungen oder Kunststoffe unter der Beobachtung eines geschulten Auges wird der Inbegriff italienischer Möbel und des italienischen Designs weiterverfolgt und weiterentwickelt. Hierbei wird allerdings auf sonstige Spielereien mit diversen Effekten und Ähnlichem verzichtet.
Die starke Bindung des Italo-Designs zur Tradition zeichnet sich nicht nur in der Verwendung und Zusammensetzung der Materialien ab, sondern auch in der Verarbeitung dieser. So werden zumeist Oberflächen nach drei Kategorien unterschieden. Glänzend, matt und in Holzoptik. Diese drei Varianten sind ausreichend, um den Produkten italienischer Möbelhersteller den gewissen Touch an Ästhetik zu geben und sicher gleichermaßen nach den Kundenwünschen zu orientieren.
Klassische und moderne
Möbel aus Italien im VergleichDie klassischen italienischen Retro-Designs italienischer Möbelhersteller richten sich vom Stil eher in Richtung der Renaissance-Zeit. Die alten Formen und Strukturen werden aufgegriffen und passend in die Umgebung eingearbeitet.
Die verwendeten Materialien richten sich ebenso in diese Epoche, weshalb bei dieser Art von Möbelstücken zumeist Holz als Hauptwerkstoff verwendet wird. Die Verarbeitung dieser Materialien wird mit handwerklichem Geschick und geschultem Auge durchgeführt, sodass die Liebe zum Detail direkt vom Hersteller auf die italienischen Möbel übertragen wird.
Mechanismen, wie beispielsweise Schubladen oder Türöffnungen sind simpel gehalten und wird mit modernen Materialien, jedoch alten Techniken verbaut. Dabei wird gewährleistet, dass der nostalgische Flair der Möbel nicht durch beispielsweise neuartige Schienensysteme oder Ähnliches verloren geht. Das Holz wird entsprechend qualitativ und optisch behandelt, dass die Originale möglichst perfekt getroffen werden.
Die modernen Möbel hingegen ziehen zusätzlich zu den bewährten Materialien vor allem neuartige Werkstoffe hinzu. Durch die Verwendung von Kunststoffen und Legierungen können völlig neue und ästhetische Oberflächenstrukturen geschaffen werden, welche sich optimal mit dem kontrastreichen Design vereinen. Diese Oberflächen werden meist matt oder glänzend gestaltet um dem Betrachter nicht zu viele Alternativen zu bieten, was für Verwirrung sorgen könnte.
Der Stil ist hierbei stark an neumodische Formen und Figuren angelehnt. Eine klare Formgebung, geradlinige Konturen und präzise Details verhelfen dazu, einen sanften und fast schwerelosen Eindruck eines Kunstwerks zu erwecken. Die Möbelstücke schaffen es ohne eine spezielle Trapierung diesen einen Blickfang darzustellen, welcher eine eindrucksvolle Wirkung hat.
Italienische Stilmöbel in der Übersicht
• Wohnzimmer
Das Wohnzimmer besteht klassisch aus einem Sofa, einem TV-Schrank, einem Sideboard, einem Esstisch, Stühlen und Regalen. Dabei ist es möglich, diesen Raum sowohl klassisch als auch modern einzurichten.
Im klassischen Stil handelt es sich dabei um einen großen Esstisch, welcher von Stühlen umgeben ist, welche eher an eine festliche Tafel erinnern. Die geschwungenen Formen der Tisch- und Stuhlbeine lassen den Raum rustikal und gleichzeitig prunkvoll erscheinen. TV-Schrank und Regale bzw. Schränke befinden sich an den Wänden und runden den Raum ab. Die kleinen Details und Verarbeitungen an den Türen und Kanten der Möbelstücke lassen es nicht wie einen Schrank vor einer Wand erscheinen, sondern eher wie ein Gemälde, welches den Raum füllt.
Das moderne italienische Wohnzimmer unterstreicht vor allem mit einfachen Formen und glatten Oberflächen den zeitlosen Stil des Raumes. Ein TV-Schrank kann beispielsweise hängend an einer Wand angebracht werden. Starke Konturen und ein Spiel mit Masse und Licht lassen den Raum gleichzeitig robust, wie leicht aussehen.
Der Preis hängt dabei stark von der gekauften Einrichtung ab.
• Schlafzimmer
Das Schlafzimmer, normalerweise gefüllt mit einem Bett, einem Kleiderschrank und einem Nachttisch oder einer Kommode, kann sowohl in klassischem als auch in modernem Stil eingerichtet werden. Die klassischen Formen unterstreichen hierbei ein erhabenes Gefühl, wenn man den Raum verlässt oder betritt. Die moderne Form hingegen lässt den Raum durch die modernen Designs und Formen wie eine Art Hotelzimmer wirken, in welchem die Wohlfühlatmosphäre inbegriffen ist.
• Bad
Ein italienisches Bad kann ebenso im klassischen Stil, wie auch im modernen Design überzeugen. Spiegel, Waschtisch, und Ablagemöglichkeiten sind dabei die wichtigsten Bestandteile. Das klassische Bad überzeugt mit Detailverliebtheit und einer liebevollen Atmosphäre. Das moderne italienische Bad vermittelt einen futuristischen und luxuriösen Look.
• Büro
Das Büro ist der wichtigste Raum eines jeden Geschäftsmannes. Daher sollte auch hier auf eine Umgebung geachtet werden, die ein gutes Gefühl vermittelt. Eine klassische Büroeinrichtung von Schreibtisch, Bürostuhl und Schränken sowie Regalen rundet den Arbeitsalltag ab und vermittelt ein gutes Gefühl beim Betreten des Raumes.
• Kinderzimmer
Bei Kinderzimmern bietet es sich an, diese mit modernen italienischen Möbeln auszustatten. Die spielerischen und futuristischen Formen der Möbel sorgen für ein Aufhellen des Raumes, in welchem ein Kind optimalen Raum hat sich zu entwickeln und an den Möbeln zu erfreuen.
• Flur und Diele
Der Eingangsbereich in einer Wohnung ist der wichtigste Bereich dieser. Kein Raum wird öfter Betreten und Verlassen. Eine entsprechende Einrichtung mit diversen Dielen oder Regalen ist daher unumgänglich. Besonders klassische Designs eignen sich dafür. Sie sorgen für ein angenehmes Befinden beim Betreten und Verlassen und runden mit den Details den Durchgangsbereich ab.
Worauf sollte man beim Kauf von Möbeln aus Italien achten?
Besonders sollte man beim Kauf italienischer Möbel, egal welchen Stils, darauf achten, handgefertigte Möbel nur bei Experten zu kaufen. Hochwertige Qualität erhält man nur an den entsprechenden Adressen. So werden beispielsweise viele Möbel von minderer Qualität verkauft, um dem Trend folgen zu können.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Möbel keiner Massenproduktion entspringen, denn da sind Produktionsfehler und minderwertige Qualität vorprogrammiert.
Zuletzt sollte vor allem darauf geachtet werden, dass die gekauften Möbelstücke zur Einrichtung passen. Entgegenwirken kann man hier, indem Komplettsets gekauft werden, welche farblich, designtechnisch und volumentechnisch aufeinander abgestimmt sind.
Möbel aus Italien online kaufen
Die Vorteile davon, italienische Möbel online zu kaufen ist, dass bei Händlern vor Ort meist nur eine begrenzte Auswahl vorhanden ist, welche eventuell nicht genau den Geschmack treffen, der sich gerade gewünscht wird. Zusätzlich kann bei Sonderanfertigungen oder Eigenproduktionen keine Visite vorgenommen werden und die Qualität und die Optik des Produkts geprüft werden.
Beim Online-Möbel-Shoppen ist es möglich, das gesamte Sortiment zu begutachten und auszuwerten. Die Qualität ist durch vorherige Einkäufe, Kundenrezensionen und Qualitätsprüfungen zertifiziert und daher vertrauenswürdig.
Der größte Vorteil jedoch daran ist, die Möbelstücke geliefert zu bekommen. Schwieriger und sperriger Transport auf eigene Kosten und eigenes Risiko ist damit Geschichte.
Fazit
Möbel aus Italien sind ein absoluter Hingucker in jedem Raum, egal in welchem Stil. Die Ästhetik des italienischen Designs hat sich über die Jahrhunderte zwar geformt und geändert jedoch ist die Nachfrage nach italienischem Design so hoch wie nie zuvor.
Die teils schlichten Formen spielen mit den Blicken der Betrachter, ähnlich wie ein Gemälde in einem Museum. Die antiken Stile fallen durch ihre Liebe zum Detail auf und sind definitiv ein prunkvoller Eyecatcher in jeder Raumausstattung. Ebenso überzeugen die postmodernen Designs der experimentellen Phase mit ihren ausgefallenen Formen und einzigartigen Kontrasten.
Möbel italienischer Hersteller sind nicht zuletzt so beliebt, weil die Tradition von Design und Herstellung beibehalten wird und die Originale noch in echter Handarbeit entstehen.
Die Möbelstücke sind fast schon individuelle Einzelstücke und jedes Einzelne ergänzt dem Raum um ein kleines Stück mediterranen Lebensstils.